Kuum to glöben, oewer wohr – de Wismersch Plattdütsch Bühn ward hunnert Johr!
1925
2025
Herzlich Willkommen bei der Niederdeutschen Bühne Wismar
Mit Theaterspälerie wölln wi doerch Lebennigkeit up de Bühn Hoeg un Freud för de Lüd bringen.
"Plattdütsch läwt!"
______________________________________________________________________________________________
Un wedder giwwt‘ Adventskaffee….
Wenn dat buten fröher düster ward, denn töben wi Maaten vun de Nedderdütsch Bühn Wismer as jedet Johr mit Kaffee un Peppernoet up Se to’n Adventskaffee.
Wi woell’n Se instimmen up een besinnliche Vörwihnachtstied. Se koenn‘ sick freun up Leeder, Vertellers un lütt Spillwark ut de Wihnachtstied. Dor kümmt een Wihnachtsmann, de so gor keen Lust up Wihnachten hett un Oma Knackbusch reut sick, dat se endlich mal den‘ Wihnachtsmann kennenliernt. Dat giwwt een ganz schön Doercheenanner. Wenn Se dat beläwen woelln – wi freun uns up Se.
Szene aus dem Programm 2024 mit Sebastian und Philipp
Karten gibt es wie gewohnt bei der Touristinformation Wismar oder über eventim.
Wi seggen veelen Dank

Stehende Ovationen zu allen vier Jubiläumsvorstellungen,
ihr wart ein Super-Publikum!
100 Jahre Niederdeutsche Bühne Wismar - Das Buch zum Jubiläum

Viel Liebe und Zeit und unzählige Stunden schweißtreibender Arbeit haben vor allem Lisa Kuß und Antje Karsten in die Buchausgabe zum Bühnenjubiläum gesteckt. In interessanter Art und Weise kann man in Text und Bild viel über die Geschichte unserer Bühne erfahren. Darüber hinaus erzählen die Maaten Anekdoten, die in vergnügter Form zeigen, was alles bei den Vorstellungen, Fahrten über Land oder im Vereinsleben passieren kann. Bilder erinnern an alte Theaterplakate, Programmhefte, aber auch an tolle Szenen und Kostüme. Ebenso bietet das Buch eine Übersicht über die enorme Anzahl von Stücken, die in den 100 Jahren gespielt wurden.
Die Maaten zeigen mit ihren Erinnerungen:
Plattdütsch wier gistern, is hüt un ward ok morgen lebennig
un een Stück vun uns‘ Heimatstadt Wismer sien!
Das Buch „100 Jahre Niederdeutsche Bühne Wismar e.V.“ ist eine 76-seitige Ausgabe im Festeinband und kostet 12.50 €. Es kann bei den Veranstaltungen der Bühne (z.B. Plappermöhl am 23.09. oder Jubiläumsprogramm am 18., 19., 25. und 26.10.) und in den Wismarer Buchhandlungen erworben oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden (zzgl. Versandkosten).

Ehrennadel des Landkreises Nordwestmecklenburg an unser langjähriges aktives Mitglied Elke Rohlfs verliehen
„Mein Name ist Elke Rohlfs, ich bin 31 Jahre, komme aus Ostfriesland, spreche fließend Platt und hätte große Lust, Theater zu spielen oder hinter der Bühne aktiv zu werden.“ So meldete sich Elke 2004 bei der niederdeutschen Bühne. Aus beruflichen Gründen war Elke damals nach Wismar gekommen. Seitdem war sie an 16 Inszenierungen beteiligt. Seit 2008 ist Elke im Vorstand und führt seitdem die Vereinkasse.
Im Rahmen des Landeserntedankfestes erhielt Elke nun die Ehrennadel, überreicht von Kreistagspräsident Thomas Grote und Landrat Tino Schomann. Wir hoffen, dass das hohe ehrenamtliche Engagement und der kreative Einfluss von Elke für unsere Niederdeutsche Bühne noch lange anhält.
Dat wier de Plappermoehl
Vor ausverkauftem Zeughaus begrüßten die bekannten Moderatoren Susanne Bliemel und Thomas Naedler die Gäste und natürlich unsere drei Maaten. Lisa, Elke und Sebastian waren mit "an´n Moehlendisch" und standen Rede und Antwort. Interessantes und Lustiges zur Bühne, historische Aufnahmen aus den 1980er Jahren, Musik von Knopf & Zopf, das Plappermoehl Rätsel und natürlich Witze aus dem Mallbüdel ließen die Zeit viel zu schnell vergehen. Das Publikum hatte viel Spaß und dankte es den Akteuren mit viel Applaus.
Übrigens: De Plappermoehl ut Wismer wird am 27.09.2025 um 19.05 Uhr und am 05. Oktober um 20.05 Uhr im NDR Radio MV ausgestrahlt.

